Über uns

 

FANS of HG eSg

Die Schülergenossenschaft am Hilda-Gymnasium heißt „FANS of HG“. FANS steht für Fair, Abwechslungsreich, Nachhaltig und Sozial. Das sind die Grundideen bei der Gründung der Schülergenossenschaft gewesen. Wir achten sehr darauf, welche Produkte wir kaufen, wo wir sie kaufen und auf nachhaltigen Vertrieb. Deswegen gibt es beispielsweise auch den Pfand auf die leeren Milchpäckchen, denn dadurch verhindern wir die Verschmutzung unseres Schulhofes und unserer Umgebung. Auch unsere Schreibwaren sind bis auf ein paar Ausnahmen ökologisch abbaubar und recyclebar. Hinzukommt, dass unsere Backwaren bei einem lokalen Bäcker gebacken werden und deshalb die CO2-intensive Lieferung wegfällt. Wir haben uns auch dazu entschieden unsere Getränke lokal einzukaufen und sie nicht aus anderen Teilen Deutschlands zu importieren. Wir sind sehr stolz auf unsere bisherige Arbeit zur Optimierung unserer Schülergenossenschaft und freuen uns auf noch viele weitere Jahre und Nachwuchs!

 

 

Was ist überhaupt eine Schülergenossenschaft?

Wikipedia sagt:  „In einer Schülergenossenschaft erarbeiten Schüler weitestgehend eigenständig und eigenverantwortlich Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe. Sie entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule angeboten werden.“

Unsere Schülergenossenschaft „FANS of HG eSg“ betreibt einen Schulkiosk. Das bedeutet, dass wir Schüler von Einkauf und Verkauf bis hin zu Buchhaltung und Werbung alles selber machen. Damit wir auch den rechtlichen Aspekt nicht aus den Augen verlieren, haben wir zwei Lehrer, Herrn Bildhauer und Herrn Dengel, an unserer Seite, die uns in dem Bereich helfen. Außerdem haben wir eine Partner-Genossenschaft, „DEG Alles für das Dach eG“, die uns oft unterstützt, z.B durch das Sponsern unserer Schulkleidung oder den Druck unserer Werbebanner.

Was macht man im Kiosk?

Für jeden Schüler offensichtlich sind die Verkäufer, die jede große Pause unsere Produkte verkaufen. Doch hinter ihnen steht ein ganzes Team aus 3 Abteilungen, einem Vorstand und einem Aufsichtsrat. Wenn einem das Verkaufen also nicht so viel Spaß machen sollte, kann man trotzdem Mitglied werden und z.B in der Abteilung Marketing arbeiten. Und wenn auch das nichts für einen ist, lohnt es sich trotzdem Mitglied zu werden. Durch die Mitgliedschaft im Kiosk hat man in Versammlungen eine Stimme und kann bei Abstimmungen seine Meinung vertreten. So kommt es, dass auch andere Lehrer und Schüler, die sonst keine wirkliche Aufgabe im Kiosk übernehmen, Mitglied sind und uns so durch Ideen und Meinungen weiter bringen.

Wie alt muss Ich sein, um im Kiosk zu arbeiten?

Das Tolle an unserer Schülergenossenschaft ist, dass Jung und Alt eng miteinander zusammenarbeiten. Das führt dazu, dass jede Altersklasse ihre eigenen Meinungen und Ideen beisteuern kann. Man kann also schon ab der Orientierungsstufe im Kiosk arbeiten.

Was lerne ich im Kiosk?

Der Kiosk ist eine tolle Möglichkeit, seine Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu fördern. Man lernt Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und mit Mitmenschen zu kommunizieren. Außerdem lernt man Schüler aus jeder Altersklasse kennen und fördert seine eigene Kreativität durch das Einbringen  eigener Ideen. Von den sozialen Fähigkeiten abgesehen lernt und übt man, je nach Abteilung, Kopfrechnen, Informatik, Protokolle schreiben und Gesetze.